In Zusammenarbeit mit dem Vergabeportal eVergabe.de veranstaltet Dr. Sebastian Conrad ein Vertiefungs-Webinar zum Vergaberecht für Bieter. Das Online-Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über erste Erfahrungen in der Teilnahme an Ausschreibungen verfügen und ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Themen des Webinars sind insbesondere typische Auftraggeber- und Bieterfehler, mögliche Kooperationen im Vergabeverfahren, die gezielte Platzierung von Fragen und Rügen und der sichere Umgang mit Nachträgen. Das Webinar findet am 11. Februar 2025 von 9 Uhr bis 11 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
„Oder gleichwertig“: Wann ist der Zusatz erforderlich?
Der Europäische Gerichtshof erörtert in einer aktuellen Entscheidung, in welchen Fällen öffentliche Auftraggeber verpflichtet (oder berechtigt) sind, Angaben im Leistungsverzeichnis eines Vergabeverfahrens mit dem Zusatz „oder gleichwertig“ zu versehen.
Die Entscheidung betraf ein Vergabeverfahren zur Vergabe von Bauleistungen für den Bau und die Erneuerung von Abwasserkanälen. Rechtsgrundlage der Vergabe war die Richtline 2014/24/EU. Der Auftraggeber gab in den Vergabeunterlagen an, dass die Verwendung von Rohren aus Steinzeug für die Systeme zur Ableitung von Abwasser und von Rohren aus Beton für die Systeme zur Ableitung von Regenwasser erforderlich seien. Andere Materialien wurden nur unter besonderen technischen Umständen gestattet. Ein Bieter wandte sich gegen diese Ausschreibung und machte geltend, es müsse auch möglich sein, Rohre aus Kunststoff anzubieten.
„„Oder gleichwertig“: Wann ist der Zusatz erforderlich?“ weiterlesen
Webinar zum Vergaberecht für Architekten und Ingenieure
Dr. Sebastian Conrad veranstaltet gemeinsam mit dem Vergabeportal eVergabe.de ein Webinar zum Vergaberecht für Architekten und Ingenieure. Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter von Planungsbüros, die sich um öffentliche Aufträge über Planungsleistungen bewerben und ihre Chancen auf den Zuschlag verbessern wollen. Das Webinar findet am 8. April 2025 von 9 Uhr bis 11 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Weiterbildung im Vergaberecht: eLearning zum Vergaberecht für Bieter (Grundlagen)
Das von Dr. Sebastian Conrad in Zusammenarbeit mit dem Vergabeportal eVergabe.de produzierte eLearning zur Weiterbildung im Vergaberecht für Bieter vermittelt grundlegendes Wissen zum Vergaberecht und zur Beteiligung an Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber. Die Grundlagen des Vergaberechts werden einfach erklärt und anhand zahlreicher Beispiele erläutert.
„Weiterbildung im Vergaberecht: eLearning zum Vergaberecht für Bieter (Grundlagen)“ weiterlesen
Webinar zum Vergaberecht: Die 10 häufigsten Fehler von öffentlichen Auftraggebern
Gemeinsam mit dem Vergabeportal eVergabe.de bietet Dr. Sebastian Conrad ein Webinar für öffentliche Auftraggeber an, das sich der Vermeidung von Fehlern bei der Vergabe öffentlicher Aufträge widmet. Gegenstand des Webinars sind häufige Fehler, die von öffentlichen Auftraggebern bei der Durchführung von Vergabeverfahren begangen werden, und Strategien zu ihrer Vermeidung. Das Webinar findet am 27. März 2025 von 9 Uhr bis 11 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Webinar zum Vergaberecht: Die 10 häufigsten Fehler von Bietern
In Zusammenarbeit mit dem Vergabeportal eVergabe.de veranstaltet Dr. Sebastian Conrad ein Webinar zu häufigen Fehlern von Bietern bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die sich um öffentliche Aufträge bewerben, und stellt vor, welche Fehler Bieter bei der Teilnahme an Vergabeverfahren häufig begehen. Das Seminar findet am 25. März 2024 von 9 Uhr bis 11 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Webinar für öffentliche Auftraggeber: Rügen und Nachprüfungsanträge erfolgreich abwehren
In Zusammenarbeit mit dem Vergabeportal eVergabe.de veranstaltet Dr. Sebastian Conrad ein Webinar für öffentliche Auftraggeber zum richtigen Umgang mit Rügen und Nachprüfungsanträgen. Das Webinar zeigt Möglichkeiten und Strategien auf, wie Auftraggeber mit Rügen und Nachprüfungsanträgen souverän umgehen und Risiken für die Auftragsvergabe minimieren können. Das Webinar findet am 13. März 2025 von 9 Uhr bis 11 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Webinar zum Rechtsschutz für Bieter im Vergabeverfahren
Dr. Sebastian Conrad referiert bei einem Seminar des Vergabeportals eVergabe.de zum Rechtsschutz für Bieter im Vergabeverfahren. Das Seminar wird als Webinar veranstaltet und zeigt Bietern, welche Möglichkeiten bestehen, sich gegen Vergaberechtsverstöße öffentlicher Auftraggeber zur Wehr zu setzen. Das Webinar findet am 11. März 2025 von 9 Uhr bis 11 Uhr statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Webinar zum Vergaberecht für Architekten und Ingenieure
Dr. Sebastian Conrad veranstaltet gemeinsam mit dem Vergabeportal eVergabe.de ein Webinar zum Vergaberecht für Architekten und Ingenieure. Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter von Planungsbüros, die sich um öffentliche Aufträge über Planungsleistungen bewerben und ihre Chancen auf den Zuschlag verbessern wollen. Das Webinar findet am 16. Januar 2025 von 9 Uhr bis 11 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Webinar: Die 10 häufigsten Fehler von öffentlichen Auftraggebern
Gemeinsam mit dem Vergabeportal eVergabe.de bietet Dr. Sebastian Conrad ein Webinar für öffentliche Auftraggeber an, das sich der Vermeidung von Fehlern bei der Vergabe öffentlicher Aufträge widmet. Gegenstand des Webinars sind häufige Fehler, die von öffentlichen Auftraggebern bei der Durchführung von Vergabeverfahren begangen werden, und Strategien zu ihrer Vermeidung. Das Webinar findet am 5. Dezember 2024 von 14 Uhr bis 16 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.