Zum Inhalt springen

Dr. Sebastian Conrad

Rechtsanwalt in Berlin

  • Aktuelles
  • Zur Person
  • Tätigkeitsgebiete
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • English
  • Français
  • Impressum/Datenschutz

Schlagwort: Brandenburg

Veröffentlicht am 17. November 2018

Können derzeit dienstliche Beurteilungen in Brandenburg rechtmäßig erstellt werden?

Eine aktuelle Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg lässt Zweifel daran aufkommen, ob dienstliche Beurteilungen der Beamten des Landes Brandenburg derzeit in rechtmäßiger Weise erstellt werden. „Können derzeit dienstliche Beurteilungen in Brandenburg rechtmäßig erstellt werden?“ weiterlesen

Schlagwörter

  • 2004/18/EG
  • 2014/24/EU
  • Angebotsausschluß
  • Apothekenrecht
  • Arzneimittelrecht
  • Baunutzungsplan
  • Bauordnungsrecht
  • Bauplanungsrecht
  • Baurecht
  • Beamtenrecht
  • Bebauungsplan
  • Berlin
  • Beurteilung
  • BGH
  • BMWi
  • BVerwG
  • Dienstleistungskonzession
  • dienstliche Beurteilung
  • EuGH
  • Ferienwohnungen
  • Generalanwalt
  • Gesundheitsvergaberecht
  • GWB
  • Immobilienrecht
  • KG
  • Konkurrentenklage
  • KonzVgV
  • Nachforderung
  • Nachprüfungsverfahren
  • OLG Düsseldorf
  • OVG Berlin-Brandenburg
  • Seminare
  • Sozialvergaberecht
  • StVO
  • Transparenz
  • Vergaberecht
  • Verwaltungsrecht
  • VG Berlin
  • VgV
  • VK Bund
  • VOB/A
  • Zuschlagskriterien
  • Zweckentfremdungsverbot
  • öffentliches Baurecht
  • öffentliches Recht

Neue Beiträge

  • VK Bund: kein Anspruch auf Ausschreibung bestimmter Wirkstoffkonzentration bei Rabattvertragsausschreibung
  • Seminar zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)
  • Baunutzungsplan: GFZ-Festsetzung nun auch auf der Schöneberger Insel funktionslos
  • Wieder einmal: Anforderungen an die Eignung müssen eindeutig sein und bereits in der Bekanntmachung genannt werden
  • § 12 Abs. 3 Nr. 3 StVO doch nicht teilweise unwirksam
  • Kommt das Ende der Arzneimittelpreisbindung?
  • Form statt Inhalt bewertet: rechtswidrig
  • VK Bund: Cannabis-Ausschreibung des BfArM im zweiten Durchgang rechtmäßig
  • Sebastian Conrad als einer der besten Rechtsanwälte für Vergaberecht ausgezeichnet
  • KG: § 50 Abs. 2 GKG gilt auch bei Fortsetzungsfeststellungsanträgen

Am häufigsten gelesen

  • Muster für eine Rüge im Vergabeverfahren
  • Die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen bleibt auch unterhalb des neuen Schwellenwerts nicht vergaberechtsfrei
  • Wann ist ein Bebauungsplan funktionslos?
  • Wann liegt eine unzulässige Mischkalkulation vor?
  • VG Berlin: nur geringe Bedeutung der GFZ-Überschreitung für die Funktionslosigkeit des Baunutzungsplans
  • OVG Berlin-Brandenburg zur Wahrung der Abstandsflächen bei der Errichtung einer Pergola und einer Dachterrasse
  • § 12 Abs. 3 Nr. 3 StVO doch nicht teilweise unwirksam
  • EuGH: Open-house-Verträge erfordern kein jederzeitiges Beitrittsrecht
  • BGH zur Änderung der anerkannten Regeln der Technik während der Vertragsausführung
  • OVG Berlin-Brandenburg: keine Zusammenlegung von Wohnungen im Milieuschutzgebiet
  • BGH: Abgabe mehrerer Hauptangebote ist zulässig
  • VK Bund: Cannabis-Ausschreibung des BfArM im zweiten Durchgang rechtmäßig
  • OVG Berlin-Brandenburg: Grundlegende Änderung des Bauvorhabens während des Baugenehmigungsverfahrens erfordert einen neuen Bauantrag
  • BGH verwirft “Schulnoten-Rechtsprechung”
  • Negativmitteilung im Auswahlverfahren: Bestandskraft möglich
  • EuGH: Auch Tochtergesellschaften öffentlicher Auftraggeber können dem Vergaberecht unterliegen
  • Baunutzungsplan: GFZ-Festsetzung nun auch auf der Schöneberger Insel funktionslos
  • OLG Düsseldorf zur Abgrenzung von öffentlichen Aufträgen zu Zuwendungen
  • Unterschwellenvergabeordnung veröffentlicht
  • VK Bund: kein Anspruch auf Ausschreibung bestimmter Wirkstoffkonzentration bei Rabattvertragsausschreibung

Archiv

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
Dr. Sebastian Conrad | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht in Berlin