Zum Inhalt springen

Dr. Sebastian Conrad

Rechtsanwalt in Berlin

  • Aktuelles
  • Zur Person
  • Tätigkeitsgebiete
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • English
  • Français
  • Impressum/Datenschutz

Schlagwort: § 135 Abs. 2 GWB

Veröffentlicht am 25. März 202010. April 2020

VK Lüneburg: kein Anspruch des Bieters auf Beendigung eines vergaberechtswidrigen Vertrages durch die Vergabekammer

Eine Entscheidung der Vergabekammer Lüneburg befasst sich mit der Frage, ob im Nachprüfungsverfahren die Beendigung eines rechtswidrig de facto vergebenen Auftrags verlangt werden kann. „VK Lüneburg: kein Anspruch des Bieters auf Beendigung eines vergaberechtswidrigen Vertrages durch die Vergabekammer“ weiterlesen

Schlagwörter

  • 2004/18/EG
  • Angebotsausschluß
  • Angebotswertung
  • Baunutzungsplan
  • Bauordnungsrecht
  • Bauplanungsrecht
  • Baurecht
  • Beamtenrecht
  • Bebauungsplan
  • Berlin
  • BGH
  • BVerwG
  • Dienstleistungskonzession
  • dienstliche Beurteilung
  • EuGH
  • Ferienwohnungen
  • Gesundheitsvergaberecht
  • GWB
  • Immobilienrecht
  • KG
  • Konkurrentenklage
  • KonzVgV
  • Mietendeckel
  • Mietrecht
  • Nachprüfungsantrag
  • Nachprüfungsverfahren
  • OLG Düsseldorf
  • OVG Berlin-Brandenburg
  • Rüge
  • Seminare
  • Sozialvergaberecht
  • Transparenz
  • Verfassungsrecht
  • Vergaberecht
  • Verwaltungsrecht
  • VG Berlin
  • VgV
  • VK Berlin
  • VK Bund
  • VK Sachsen-Anhalt
  • VOB/A
  • Zuschlagskriterien
  • Zweckentfremdungsverbot
  • öffentliches Baurecht
  • öffentliches Recht

Neueste Beiträge

  • Seminar zu aktuellen Fragen des Bauplanungsrechts
  • VK Südbayern: Vorinformation muss vollständig sein
  • Unechte Produktorientierung: nur im Ausnahmefall zulässig
  • Verfügbarkeitserklärung für einzusetzendes Personal: bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen
  • Rückversetzung des Vergabeverfahrens: wirksam?
  • Losentscheid im Vergabeverfahren: zulässig
  • Zuschlagsverbot im Nachprüfungsverfahren bereits bei Kenntnis von dem Nachprüfungsantrag?
  • VK Berlin: Bewertungskriterien im Vergabeverfahren müssen vor Öffnung der Angebote festgelegt werden
  • Erkennbarkeit des Vergaberechtsverstoßes: Auf den konkreten Bieterkreis kommt es an
  • Rügeobliegenheit im Vergabeverfahren: Bieter muss die Vergabeunterlagen innerhalb von zwei Wochen prüfen

Am häufigsten gelesen

  • Muster für eine Rüge im Vergabeverfahren
  • VG Berlin: nur geringe Bedeutung der GFZ-Überschreitung für die Funktionslosigkeit des Baunutzungsplans
  • Wann ist ein Bebauungsplan funktionslos?
  • Wann liegt eine unzulässige Mischkalkulation vor?
  • Ist der Berliner Mietendeckel verfassungswidrig?
  • OVG Berlin-Brandenburg: keine Zusammenlegung von Wohnungen im Milieuschutzgebiet
  • Führt die fehlende Zustimmung zu einer Verlängerung der Bindefrist zum Angebotsausschluss?
  • Die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen bleibt auch unterhalb des neuen Schwellenwerts nicht vergaberechtsfrei
  • OVG Berlin-Brandenburg zur Wahrung der Abstandsflächen bei der Errichtung einer Pergola und einer Dachterrasse
  • BGH: Abgabe mehrerer Hauptangebote ist zulässig
  • OVG Berlin-Brandenburg: Grundlegende Änderung des Bauvorhabens während des Baugenehmigungsverfahrens erfordert einen neuen Bauantrag
  • EuGH: Auch Tochtergesellschaften öffentlicher Auftraggeber können dem Vergaberecht unterliegen
  • Funktionslosigkeit des Baunutzungsplans: einige klärende Worte des OVG
  • Allgemeines Wohngebiet: Beschränkung auf reine Wohnnutzung ist unzulässig
  • VOB/A 2019 bekannt gegeben
  • VK Bund: Bewertung einer mündlichen Präsentation ist zulässig
  • EuGH: Open-house-Verträge erfordern kein jederzeitiges Beitrittsrecht
  • Baunutzungsplan: GFZ-Festsetzung nun auch auf der Schöneberger Insel funktionslos
  • OVG Berlin-Brandenburg: Brandwände müssen auch bei einer nachträglichen Änderung bestehender Gebäude hergestellt werden
  • BGH zur Änderung der anerkannten Regeln der Technik während der Vertragsausführung

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • E-Mail
  • LinkedIn
  • Twitter
Dr. Sebastian Conrad | Rechtsanwalt | Fachanwalt für Vergaberecht | Fachanwalt für Verwaltungsrecht | Berlin